• Blickpunkt Januar 2023

    Blickpunkt Januar 2023

  • Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

    Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

  • Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

    Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

  • Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

    Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

  • Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

    Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

  • CDU-Fraktion sendet Hilferuf an Landes-und Bundespolitik

    CDU-Fraktion sendet Hilferuf an Landes-und Bundespolitik

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Liebe Wählerinnen und Wähler,

am 13. September wählen wir in Odenthal unsere Mitglieder für den Gemeinderat und den Bürgermeister.

„Wir können Odenthal“ – Das ist das Motto unserer Kampagne. Wir haben das Gesamtbild unserer Heimat mit Ideen und Kompetenz im Blick und wünschen uns eine Gemeinde, in der jeder gut und gerne leben kann. Damit das gelingt und wir auch für die Zukunft gut und sicher aufgestellt sind, möchten wir Odenthal weiter mitgestalten.

Dafür bitten wir Sie um Ihr Vertrauen –

Geben Sie Ihre Stimme am 13. September 2020 der CDU.

Ihre CDU Odenthal
Christoph Jochum

 

#natürlichOdenthal

Die CDU steht für Nachhaltigkeit. Odenthal lebt von seiner Natur, den Grünflächen und den Wäldern, die so viel Raum für Erholung bieten. Wir engagieren uns in enger Zusammenarbeit mit unseren Waldbauern, damit die zerstörten Wälder in Odenthal wieder aufgeforstet werden.

#wirstärkendasEhrenamt

Ohne Ehrenamt hilft niemand, wenn es brennt. Ohne Ehrenamt fehlt das Sportangebot. Ohne Ehrenamt gibt es keine Konzerte und keinen Karneval. Dass die Unterstützung des Ehrenamts für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, haben wir mit dem Aufbau der Feuerwache Voiswinkel bewiesen. Wir sind bereit Zeit und Geld zu investieren, um das Ehrenamt zu stärken. Für ein lebendiges Odenthal!

#Digitalisierung

Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig „alternative Kommunikation“ von zu Hause aus ist. Da können und müssen wir noch besser – sprich digitaler – werden! Deshalb investieren wir in schnelles Internet für alle sowie moderne und sichere Lösungen für unsere Schulen, ein „Digitales Rathaus“ und Ihr komfortables Homeoffice!

#BesteBildung

Unsere Kinder sind die Zukunft. Eine direktere Investition als in ihre Bildung gibt es nicht. Jedes Odenthaler Kind muss vom Kindergarten bis zum Schulabschluss bestmöglich und individuell gefördert werden. Das heißt für uns konkret, dass Eltern bei Bedarf einen Kita- oder OGS-Platz bekommen und im weiteren Schritt auch zukünftig verschiedene Schulformen weiterführender Schulen in Odenthal gewährleistet werden.

#Familie

Jede Form von FAMILIE wird bei uns großgeschrieben. Odenthal muss als Wohn- und Arbeitsort für Familien, vor allem auch für junge Menschen noch attraktiver werden. Dazu zählt insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem müssen sich unsere Seniorinnen und Senioren in den dörflichen Strukturen wohlfühlen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

#Wirtschaft

Odenthal benötigt auch Wirtschaft und Infrastruktur. „Regional statt Global“ ist uns dabei besonders wichtig. Wir unterstützen unsere Landwirtschaft, unsere Gastronomie, den Einzelhandel und die Unternehmen. Dazu zählt schnelles Internet, eine Anpassung der Gewerbesteuer an akute Ereignisse wie die Corona-Krise sowie der Kauf und die Förderung lokaler Produkte und Dienstleistungen.

#GesundheitvorOrt

Die Landflucht der Ärzte betrifft leider zunehmend auch unsere Gemeinde. Mit verschiedenen Strategien wirken wir dem entgegen. Odenthal braucht auch zukünftig Ärzte und Apotheken, die für alle vor Ort erreichbar sind.

#WohnenundLeben

Neue, innovative Ideen fordern und fördern wir nachhaltig und gemeinsam für Jung und Alt. Es ist uns wichtig, dass junge Familien, junge Erwachsene und Seniorinnen und Senioren hier beste Wohnbedingungen haben. Barrierefreier, bezahlbarer Wohnraum in allen Ortsteilen ist unser Ziel. Wir wollen erreichen, dass unsere stets älter werdende Bevölkerung in ihrem vertrauten Lebensumfeld bleiben kann und vor Ort geeignete Wohnmöglichkeiten findet. Deshalb hat die CDU die Einrichtung einer Demenzgruppe in Odenthal gefordert, die zukünftig als Tageseinrichtung fungieren soll.

#SolideFinanzen

Solide Finanzen auch in Krisenzeiten – dafür stehen wir. Mit Verantwortung und Weitblick! Bei allen Projekten, die wir diskutieren, steht die Nachhaltigkeit für uns im Vordergrund. Wir wägen genau ab, ob Investitionen bedarfsgerecht sind. Wir suchen keine Insellösungen, sondern haben das Gesamtbild Odenthals mit Ideen und Kompetenz im Blick.

#ÖPNV

Um dem Verkehr in Odenthal entgegenzuwirken und die Umwelt zu schonen werden wir aktiv! Gemeinsam mit der CDU Rhein-Berg haben wir schon eine deutliche engere Taktung der 430 und 434 erwirkt. Außerdem haben wir eine Verlängerung der 454 aus Bechen bis Oberodenthal initiiert und eine Anbindung der Straßenbahnlinie 4 bis Odenthal beantragt.

#AUSBLICK

Politik zuhause ist spannend und lebendig. Sie zeigt sich in stets veränderten Aufgaben und Problemstellungen. Die sich stets verändernde Gesellschaft und der beschleunigte technologische Wandel fordern ein Umdenken und zeigen, wie wichtig eine funktionierende und zeitgemäße Digitalisierung ist. Zur guten Infrastruktur gehört auch die Einrichtung eines flächendeckenden, digitalen Leitungsnetzes in ganz Odenthal, das den heutigen Anforderungen der Datenströme entspricht. Wir werden gewährleisten, dass Schule, Arbeitsplätze und Verwaltung nicht nur, aber auch im Notfall, reibungslos und auch von Zuhause aus bedient werden können. Ein smartes Rathaus und digitale Schule sind hier die Schlagwörter für die Zukunft.

Die letzten Jahre mit heißen Sommern bringen auch in unserem schönen Odenthal die Dramatik des Klimawandels nahe. Der Klimawandel und das Baumsterben sind bereits jetzt schon eine der herausforderndsten Aufgaben und bleiben es auch für die kommenden Jahre. Wie retten wir unsere Wälder? Wie schaffen wir es, mit einer Strategie dem Klimawandel zu begegnen und unsere Heimat zu bewahren? Diesen Fragen stellen wir uns. Hier wird eine konsequente Umsetzung, der an den Klimawandel angepassten Waldwirtschaft - Erhöhung der Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Wälder sowie eine Verringerung der Waldschäden für die Forstbetriebe - entscheidend sein. Aber auch der Waldumbau zur Verminderung von Sturmschäden bei Extremwetterlagen ist unvermeidbar. Hierzu sollten Bildungsangebote zum Thema Waldwirtschaft im Klimawandel für hiesige Waldbauern bereitgestellt werden. Es ist notwendig, sich intensiv mit diesen Themen und den 18 Handlungsfeldern, die vom Land NRW ausgearbeitet wurden, auseinander zu setzten und sie umzusetzen.

Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft und unser Leben in Odenthal tiefgreifend: die Menschen werden älter und die Gesellschaft wird vielfältiger. Wir brauchen auch in Odenthal eine gute Infrastruktur mit lokaler Wirtschaft, Dienstleistern und einer erreichbaren ärztlichen Versorgung für alle Bereiche in Odenthal. Dazu brauchen wir neue Wohn-, und Betreuungskonzepte und bezahlbaren Wohnraum. Wir befürworten einen moderaten Zuzug und möchten dazu beitragen, Wohnraum für junge Menschen und Familien zu schaffen. Es soll möglich sein, bis ins hohe Lebensalter ein gutes und selbstbestimmtes Leben in Odenthal zu führen. Diese Herausforderung gilt es anzunehmen und nachhaltige Konzepte für Odenthal zu entwickeln.

Wir möchten weiterhin gestalten und nicht von den Entwicklungen überholt werden. Wir freuen uns über Anregungen und Ideen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch oder schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram